Ausbildungsinhalte und Ablauf

Behandlungstechniken in der Rückenlage:
Pfad 1
- Fußreflexzonen und Mobilisation der Gelenke und Fußstrukturen.
- Energielinienarbeit an den Beinen
- Bauchmassage und Wirkungsprinzipien auf die inneren Organe und die Energiezentren.
- Brustkorb- und Rippenbehandlung.
Pfad 2
- Behandlung der Energielinien an den Beinen.
- Handreflexzonen und Mobilisation der Gelenke.
- Armbehandlung
- Streck- und Dehntechniken aus dem Yoga.
Pfad 3
- Energielinienarbeit an den Beinen (Außenlinien).
- Einsatz der Füße in der Thai-Yoga-Massage.
Behandlungstechniken in der Bauchlage:
Pfad 4
- Füße, Beine.
- Rücken und Wirbelsäule, Energielinien am Rücken.
Behandlungstechniken in der Seitenlage:
Pfad 5
- Energielinien an den Beinen
- Behandlungstechniken der Lendenwirbelsäule.
- Schulterbehandlung.
Behandlungstechniken im Sitzen:
Pfad 6
- Arme, Schultern, Schulterblatt.
- Kopf und Nacken.
- Gesichtsmassage
Kursaufbau
Die Ausbildung ist täglich wie folgt aufgebaut:
10:00 – 13:00 Uhr Massagekurs
13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 – 17:30 Uhr Massagekurs
vegetarisches Mittagessen buchbar!
Abschluss (optional)
- Selbständige Durchführung von je drei Behandlungen an mindestens drei unterschiedlichen Klienten, inklusive Erstellung eines Gesundheits-Fragebogens und der Dokumentation der einzelnen Behandlungen.
- Durchführung einer Thai-Yoga-Massage unter Supervision am letzten Ausbildungstag. Die Probanden, an denen die Prüfungsmassagen durchgeführt werden, lädt der Kursleiter ein.
- Multiple choice Test
Bei erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.